antifaschistischer Schutzwall
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Antifaschistischer Schutzwall — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der West Berliner (gelb) und Ost Berliner (schwarz … Deutsch Wikipedia
Schutzwall — Schụtz|wall 〈m. 1u〉 schützender Wall (vor Angriffen, Überschwemmung, Feuer u. a.) ● Antifaschistischer Schutzwall 〈propagandistische Bez. der SED für die〉 Berliner Mauer * * * Schụtz|wall, der: vgl. ↑ Schutzmauer. * * * Schụtz|wall, der: vgl.… … Universal-Lexikon
Die Mauer — antifaschistischer Schutzwall (umgangssprachlich); Berliner Mauer … Universal-Lexikon
Antifaschist — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: siehe Diskussion:Antifaschismus#Lücken Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Der Antifaschismus ist eine politische Bewegu … Deutsch Wikipedia
Antifaschistisch — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: siehe Diskussion:Antifaschismus#Lücken Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Der Antifaschismus ist eine politische Bewegu … Deutsch Wikipedia
Antifaschistische Aktion — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: siehe Diskussion:Antifaschismus#Lücken Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Der Antifaschismus ist eine politische Bewegu … Deutsch Wikipedia
Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
DDR-Deutsch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
DDR-Sprache — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
DDR-Sprachgebrauch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia